Aktuelle Mitglieder

des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung

diehl-18

Paula Diehl
(Direktorin)

Paula Diehl (PhD Humboldt-Universität zu Berlin) ist Professorin für Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur sowie Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel, Deutschland. Sie war Stipendiatin und Gastprofessorin unter anderem an der Sciences Po (Paris), der École des Hautes Études, der University of Pennsylvania, dem Institute of Advanced Studies (Bologna) und La Sapienza (Rom). Ihre Forschung widmet sich der politischen Repräsentation und den körperlichen Performances, dem politischen Imaginären, der Demokratietheorie und dem Populismus sowie der Normalisierung der extremen Rechten.

Helge Petersen

Helge Petersen
(Koordinator)

Helge Petersen ist Postdoktorand am Arbeitsbereich für politische Theorie, Ideengeschichte und politische Kultur sowie Koordinator des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Er hat an der Universität Glasgow zu den Konjunkturen politischer Kämpfe um rassistische Gewalt in der britischen Nachkriegsgeschichte promoviert. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Populismus-, Rassismus- und Antisemitismusforschung, der kritischen Theorie und Sozialpsychologie, der sozialen und politischen Krisentheorie, sowie der politischen und historischen Soziologie.

Théo Aiolfi ist ein Marie Skłodowska-Curie EUTOPIA-SIF Postdoctoral Fellow an der Universität CY Cergy Paris und einer der Mitbegründer der Populism Specialist Group der Political Studies Association (PSA). Seine Forschungsschwerpunkte sind die performativen und stilistischen Dimensionen des Populismus, die Verbindungen zwischen politischer Ökologie und dem populistischen Repertoire sowie die politische Kommunikation rechtsextremer und grüner politischer Akteure.

Manuel Anselmi ist derzeit Assistenzprofessor für politische Soziologie an der Universität von Bergamo.
Aktuell arbeitet er an der Beziehung zwischen neuen Ideologien, Populismus und politischer Vorstellungskraft.

Giuseppe Ballacci ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Ethik, Politik und Gesellschaft an der Universität von Minho. Seine Forschungsgebiete sind zeitgenössische politische Theorie, Geschichte der politischen Theorie, Demokratietheorie, politische Repräsentation, Populismus und Rhetorik.

Brigitte Bargetz ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und Projektleiterin des FWF-Projekts „Neue Mitleidsökonomie und Affektive Staatlichkeit. Freiwilligenarbeit im Kontext von Lebensmitteltafeln und Sozialsupermärkten in Österreich“ (mit Markus Griesser) an der WU Wien sowie Mitherausgeberin der feministischen politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Femina Politica“; bis 2024 war sie Koordinatorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der CAU Kiel. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorien und (autoritärer) Populismus, Politik und Affekt aus kritischer, queer-feministischer und postkolonialer Perspektive, Transformationen des Sozialstaats und affektive Methodologien.

Giorgia Bulli ist Politikwissenschaftlerin und Forscherin an der Università degli Studi di Firenze. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Populismus, Rechtsextremismus, politische Kommunikation und politische Kultur.

Paulo Henrique Cassimiro ist Professor für Politische Theorie an der Staatlichen Universität Rio de Janeiro (UERJ) und Mitglied des Internationalen Populismus-Forschungsnetzes. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte des konservativen und reaktionären politischen Denkens, brasilianisches und lateinamerikanisches politisches Denken, Demokratietheorie und Populismus in der brasilianischen Gegenwartspolitik.

Carlos de la Torre ist Professor und Direktor des Zentrums für Lateinamerikastudien an der Universität von Florida. Seine Forschungsschwerpunkte sind Populismus, Demokratisierung und Autoritarismus und Rassismus und Staatsbürgerschaft in amerikanische Staaten.

Nina Elena Eggers ist wissenschaftliche Koordinatorin im Studiengang Liberal Arts & Sciences an der Universität Hamburg und Doktorandin an der Universität Bremen. Sie forscht zu den Themen Politische Theorien der Gegenwart, Politische Narrative, Theorien des (Rechts-)Populismus, Ideologien der Neuen Rechten und Geschlechterpolitiken.

Merve Genç ist Doktorandin und verortet am Arbeitsbereich Internationale Politische Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Hauptforschungsbereiche umfassen poststrukturalistische Theorie, insbesondere Hegemonie und soziale Bewegungen sowie diskurstheoretische Sichtweisen auf Populismus.

Reinhard Heinisch ist Professor für Vergleichende Österreichische Politikwissenschaft und Leiter des Fachbereichs Politikwissenschaft an der Universität Salzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Aufstieg der radikalen Rechten, Populismus, Demokratie, Wahlen und Umfrageforschung.

Christoffer Kølvraa ist Professor an der Abteilung für Europäische Studien an der Universität Aarhus, Dänemark.  Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind populistische Performativität, Affekttheorie, rechtsextreme fiktionale Literatur und deren Aneignung popkultureller Objekte und Narrative (z. B. Mainstream-Kino).

Oscar Mazzoleni ist Professor für Politikwissenschaft und politische Soziologie an der Universität Lausanne. Seine Forschungsschwerpunkte sind grenzüberschreitende, rechtspopulistische Diskurse in Europa und Populismus und Verschwörungserzählungen während der COVID-19-Pandemie.

Benjamin Moffitt ist Professor für Politik an der Australian Catholic University, Melbourne. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle zwischen vergleichender Politikwissenschaft, zeitgenössischer politischer Theorie sowie politischer Kommunikation und konzentrieren sich auf zeitgenössischen Populismus auf der ganzen Welt.

Dirk Nabers ist Professor am Arbeitsbereich für Internationale Politische Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Poststrukturalismus, Krisentheorien und Diskurstheorie.

Mojca Pajnik ist Professorin an der Fakultät für Sozialwissenschaften im Fachbereich Medien und Kommunikation der Universität von Ljubljana sowie leitende Forschungsberaterin am Friedensinstitut (PI) in Ljubljana. Ihre wissenschaftliche Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von politischer Theorie, Medien und Kommunikation, Populismus, Gender und sozialen Bewegungen.

Kenneth M. Roberts hat die Richard J. Schwartz-Professur für Regierungslehre an der Cornell University inne. Als Spezialist auf dem Gebiet der vergleichenden und lateinamerikanischen Politikwissenschaft liegen seine Forschungs- und Lehrinteressen an der Schnittstelle zwischen der Auseinandersetzung mit Populismus, politischen Parteien und sozialen Bewegungen. Aktuell untersucht er die Ursprünge des Populismus in Krisen der demokratischen Repräsentation in Lateinamerika und darüber hinaus.

Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Arbeits- bzw. Forschungsschwerpunkte sind Rechtspopulismus und Geschlecht, Rechtspopulismus und Medien, vergleichende Geschlechterpolitik, Demokratie, Staat, Emotionen.

Frank A. Stengel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er beschäftigt sich mit der Forschung zu Theorien der Internationalen Beziehungen, Populismus (insbesondere „Trumpismus“ in den USA), Wissensproduktion in der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik, Diskurstheorie und -analyse.

Die DVPW-Themengruppe Populismus versteht sich als Diskussions- und Vernetzungsraum für die Populismusforschung im deutschsprachigen Raum mit besonderem Augenmerk auf Theorie- und Konzeptbildung im Zusammenspiel mit empirischer Analyse rund um das Thema Populismus.  Die Themengruppe will der breiten Vielfalt an Ansätzen innerhalb der nationalen und internationalen Populismusforschung Rechnung tragen und steht für alle sozialwissenschaftlichen Teilbereiche sowie begrifflichen und methodologischen Zugängen zur Erforschung von Populismus offen.

Die Untersuchung von populistischen Emotionsnarrativen ermöglicht eine tiefere Analyse, wie sich populistische Phänomene konstituieren und wie sie sich auf das politische Verhalten auswirken. Die Literatur zeigt zunehmend, dass eine tiefere Auseinandersetzung mit Emotionen notwendig ist, um die Wirkung des Populismus in der europäischen Politik (und darüber hinaus) zu verstehen. Das Projekt UNpacking POPulism: Comparing the formation of emotion narratives and their effects on political behaviour (Coimbra) versucht, die Bedingungen zu entschlüsseln, die rechtspopulistische Politik ermöglichen und begünstigen, und befasst sich mit der verbreiteten und dennoch wenig untersuchten Annahme, dass die Mobilisierung von Emotionen eine grundlegende Ursache ist. 

Ruth Wodak ist Professorin für Diskursforschung an der Lancaster University und der Universität Wien. Ihre Forschungstätigkeiten betreffen die Gebiete kritische Diskursforschung, Sprache und Politik (Populismusforschung), Identitäts- und Vergangenheitspolitik, Gender Studies, Migrationsforschung und linguistische Vorurteilsforschung zu Rassismus und Antisemitismus.

Ehemalige

Sara Minelli ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur und Koordinatorin des Internationalen Netzwerk für Populismusfoschung an der CAU. In ihrer Dissertation (EHESS, Paris, 2022) hat sie die Idee eines „politischen Mythos“ in der Theorie und Praxis des Faschismus und seiner Kritik im 20. Jahrhundert untersucht. Ihre aktuellen Forschungsinteressen liegen in der kritischen Theorie, Faschismustheorien, Mythos, Utopie und politischer Zeitlichkeit.

Lena Weige ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Politische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Doktorandin im Internationalen Netzwerk für Populismusforschung. Ihre gegenwärtige Forschungsschwerpunkte sind Performativity & Performance Studies, Populismus und Demokratie, Demokratietheorien sowie symbolische und politische Repräsentation.

Impressum:

Information according to § 5 TMG:
 
Internationales Netzwerk für Populismusforschung
Institut für Sozialwissenschaften/Politikwissenschaft

Olshausenstr. 40
24118 Kiel

Represented by: Prof. Dr. Paula Diehl (Director)
Olshausenstr. 40
24118 Kiel
phone: +49 431 880-5217
mail: contact.populism@politik.uni-kiel.de

Dispute settlement: We are not willing or obliged to participate in dispute resolution proceedings in front of a consumer arbitration board.
 
Liability for contents: As a service provider, we are responsible for our own content on these pages according to § 7 para.1 TMG (German Telemedia Act) and general laws. According to §§ 8 to 10 TMG we are not obliged to monitor transmitted or stored information from third parties or to investigate circumstances that indicate illegal activity. Obligations to remove or block the use of information according to general laws remain unaffected by this. However, liability in this respect is only possible from the time of knowledge of a concrete infringement. If we become aware of any such legal infringements, we will remove the content in question immediately.
 

Liability for links: Our offer contains links to external websites of third parties, on whose content we have no influence. Therefore, we cannot accept any liability for any external content. The respective provider or operator of the site is always responsible for the content of the linked sites. The linked pages were checked for possible legal violations at the time of linking. Illegal content was not identified at the time of linking.However, a permanent control of the content of the linked pages is not reasonable without concrete evidence of a violation of the law. If we become aware of any infringements, we will remove such links immediately.

Copyright: The content and works on these pages created by the site operators are subject to German copyright law. The reproduction, editing, distribution and any kind of use outside the limits of copyright law require the written consent of the respective author or creator. Downloads and copies of these pages are only permitted for private, non-commercial use.

Insofar as the content on this site was not created by the operator, the copyrights of third parties are observed. In particular, third-party content is identified as such. Should you nevertheless become aware of a copyright infringement, please inform us accordingly. If we become aware of any infringements, we will remove such content immediately.

Webdesign by: Lilit K
Contact via mail

DE